Einladung zur Jahresabteilungsversammlung 2023
Wir laden euch ein zur Jahresabteilungsversammlung der Frisbeesport-Abteilung am Donnerstag, den 9. März 2023 um 19 Uhr. Sie wird online via Zoom stattfinden. Den Link erhaltet ihr über die von euch beim Verein angegebene Mailadresse. Gebt dort bitte einen identifizierbaren Namen an, da jedes Mitglied unserer Abteilung eine eigene Stimme hat.
In diesem Jahr wird es keine Neuwahlen geben, jedoch sind mehrere Positionen in der Abteilungsleitung aufgrund von Rücktritten neu zu besetzen. Wir suchen dringend eine:n Abteilungsleiter:in und eine:n Schriftwart:in sowie jederzeit gerne weitere helfende Hände für kleinere, zeitlich begrenzte Aufgaben. Wir laden jede:n von euch dazu ein, mit der aktuellen Abteilungsleitung ins Gespräch zu kommen und euch über unsere Aufgaben zu informieren. Wir wären über Rückmeldungen bis zum 31. Januar dankbar!
Geplante Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen
Einladung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Bericht der Abteilungsleitung über die
Tätigkeit in 2022
3. Aussprache zu den Berichten
4. Vorstellung der Haushaltsrechnung 2022
5. Bericht der Kassenprüfung
6. Entlastung der Abteilungsleitung
7. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplans
2023
8. Berichte der Teams und Gruppen der Abteilung
(kurzer Rückblick in 2022 und Pläne für 2023)
9. Anträge (bisher keine)
10. Sonstiges
Anträge können bis zum 2. März 2023 bei der Abteilungsleitung (ultimate@tib-frisbee.de) eingereicht
werden.
Wir freuen uns, viele von euch Mitgliedern begrüßen zu können.
DIE ABTEILUNGSLEITUNG
Einladung zur Jahresabteilungsversammlung
Leichtathletik / Triathlon / Cross-Skating
Termin: Donnerstag, 9.3.2023
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: TiB-Vereinsheim, Fachwerkraum
Tagesordnung
1. Genehmigung des Protokolls der Jahresabteilungsversammlung 2022
2. Bericht der Abteilungsleitung
3. Berichte der Leichtathlet:innen, Triathlet:innen und Cross-Skater:innen
4. Kassenbericht 2022 und Präsentation des Haushaltsplans 2023
5. Bericht der Kassenprüfer:innen
6. Entlastung der Abteilungsleitung
7. Außerordentliche Wahl Schriftwart:in
8. Außerordentliche Wahl eines neuen Delegierten für die Delegiertenversammlung
9. Aktuelles
Hansjoachim Gothe
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 der Abteilung Baseball
Liebes Mitglied,
hiermit laden wir Dich zur Jahreshauptversammlung herzlich ein.
Termin: Sonntag, 12.03.2023, 11 Uhr
Ort: TiB, Columbiadamm 111, 10965 Berlin (Fachwerkraum)
1) Eröffnung, Begrüßung durch die Sitzungsleitung
2) Feststellung der Beschlussfähigkeit
3) Berichte der Abteilungsleitung
4) Kassenbericht/Jahresabschluss 2022
5) Entlastung der Abteilungsleitung
6) Neuwahlen der vakanten Posten der Abteilungsleitung
7) Neuwahlen der Delegierten der Abteilung
8) Feststellung/Genehmigung des Haushaltsvorschlages 2023
9) Jahresplanung 2023
10) Anträge
11) Sonstiges
Anträge sind spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich einzureichen. Die TiB-Vereinssatzung, Versammlungs – und Wahlordnung findet ihr im Downloadbereich.
Einladung zur Jahresabteilungsversammlung
Termin: Mittwoch, 15. März 2023
Beginn: 19:00 Uhr
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
3. Bericht des Vorstands
· Bericht des Kassenwarts
· Bericht der Kassenprüferin
· Diskussion
· Entlastung des Vorstands
4. Berichte aus den Abteilungen
5. Haushaltsplanung 2023
· Diskussion zu den Einnahmen
· Diskussion zu den Ausgaben
· Abstimmung des neuen Haushaltsplans
6. Verschiedenes
Anträge zur Änderung der Tagesordnung bitte dem Vorstand bis vier Wochen vor dem Termin
mitteilen.
Fritz Nürnberg
Schriftwart Abteilung Freizeitsport
Der Löcknitz Trail wird am Sonntag, den 19. März 2023, ausgetragen. Wir bieten zwei Strecken an, die auf dem Jakobsweg entlang der Spree und Löcknitz führen. Start des 30-Kilometer-Trails ist in Fürstenwalde, des 19-Kilometer-Trails in Hangelsberg. Beide Punkte sind bequem mit dem DB Regio (RE 1) zu erreichen und Wege treffen in Mönchwinkel auf einander. Ziel ist das Sportzentrum in Erkner.
Die Läufer:innen werden mit einem Massenstart auf die Strecke geschickt. Die Wander:innen können sich danach einzeln oder in Gruppen auf den Weg machen. Ein Gepäcktransport vom jeweiligen Startort zum Ziel steht zur Verfügung.
Der Löcknitz Trail wird am Sonntag, den 19. März 2023, ausgetragen. Wir bieten zwei Strecken an, die auf dem Jakobsweg entlang der Spree und Löcknitz führen. Start des 30-Kilometer-Trails ist in Fürstenwalde, des 19-Kilometer-Trails in Hangelsberg. Beide Punkte sind bequem mit dem DB Regio (RE 1) zu erreichen und Wege treffen in Mönchwinkel auf einander. Ziel ist das Sportzentrum in Erkner.
Die Läufer:innen werden mit einem Massenstart auf die Strecke geschickt. Die Wander:innen können sich danach einzeln oder in Gruppen auf den Weg machen. Ein Gepäcktransport vom jeweiligen Startort zum Ziel steht zur Verfügung.
Einladung zur 1. Jahresmitgliederversammlung
Liebe Mitglieder,
wir laden auch hiermit herzlich zu unserer Jahresmitgliederversammlung 2023 ein.
Termin: Dienstag, 21. März 2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Galilei-Grundschule, Friedrichstr. 13, 10969 Berlin
Vorgesehene Tagesordnung
Begrüßung und Ehrung 25 Jahre Mitgliedschaft bei der TiB (Nadel):
· Heinz Vogel (10.2.1998)
1. Genehmigung der heutigen Tagesordnung und des Protokolls vom 29.3.2022
2. Berichte der Abteilungsleitung inkl. Haushalt 2022
3. Kassenprüfungsbericht 2022
4. Entlastung der Abteilungsleitung
5. Vorstellung und Beschluss über einen Haushaltsplan für 2023 benötigtes Material
6. Trainings- und Spielbetrieb 2023
7. Verschiedenes: u. a.
· Sommerfest 2023
· Diskussion über Trainingsangebot (Trainerlizenz)
· Planung: 175 Jahre TiB in 2023
Eure Abteilungsleitung
der TiB-Freizeitvolleyballabteilung
Einladung zur Jahresmitgliederversammlung
Termin: Mittwoch, 22. März 2023
Beginn: 18:30 Uhr
Tagesordnung
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Jahresabteilungsversammlung vom 18.3.2022
3. Bericht der Abteilungsleitung
4. Kassenprüfungsbericht für 2022 und Entlastung der Abteilungsleitung
5. Verabschiedung des Haushaltsvoranschlags der Abteilung für 2023
6. Errichtung einer Flutlichtanlage
7. Trainings- und Spielbetrieb
8. Geplante Veranstaltungen für 2023
9. Anträge
10. Verschiedenes
Reinhard Pilz
Abteilungsleiter
Einladung zur Jahresabteilungsversammlung 2023
Die Abteilung Tennis der Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. lädt alle ihre Mitglieder zur jährlichen Jahresabteilungsversammlung
am 23. März 2023 um 19 Uhr ein.
Die Versammlung wird als Präsenz- oder Onlineveranstaltung stattfinden, der Modus wird rechtzeitig bekanntgegeben.
T a g e s o r d n u n g
TOP 01: Eröffnung der Versammlung durch Versammlungsleitung
TOP 02: Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
TOP 03: Genehmigung der Tagesordnung
TOP 04: Genehmigung des Protokolls der Jahresabteilungsversammlung vom 29. März 2022
TOP 05: Berichte der Abteilungsleitung über die Tätigkeit in 2022
TOP 06: Bericht der Kassenprüfenden
TOP 07: Aussprache zu den Berichten
TOP 08: Entlastung der Abteilungsleitung 2022
TOP 10: Projekte 2023
TOP 11: Genehmigung des Haushaltsplans 2023
TOP 12: Anträge
TOP 14: Verschiedenes
Anträge können bis zum 16. März 2023 bei der Abteilungsleitung eingereicht werden.
Wir freuen uns, möglichst viele von Euch begrüßen zu können.
Die Abteilungsleitung
Einladung zur Jahresabteilungsversammlung
Termin: Freitag, 24.3.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: TiB-Wassersportzentrum, Bruno-Bürgel-Weg 127/129/131, 12436 Berlin
Teilnehmende: volljährige Mitglieder der Schwimmabteilung
Sportliche Grüße
Die Abteilungsleitung
Rudern ist eine gesunde Sportart mit geringem Verletzungsrisiko, die in der freien Natur ausgeübt wird.
Die erwachsenen Kursteilnehmenden erlernen an einem der unten aufgeführten Wochenenden das Rudern, werden über die gesundheitlichen Effekte des Rudersports, eine gesunde Ernährung und über gesundheitliche Risiken ohne Sport informiert. Außerdem lernen sie unseren Verein kennen und dürfen den Ruderbetrieb auf der Spree und Dahme erfahren.
Die Ruderausbildung erfolgt in C-Booten (breite Ruderboote) mit Steuermann:frau. Die Teilnehmenden müssen schwimmen können. Pro Tag ist ein Mittagsessen im Kursangebot enthalten.
Erforderlich sind enganliegende Sportsachen, Sportschuhe ohne breiten Hacken (keine Joggingschuhe), ggf. Regenjacken, mittelgroßes Vorhängeschloss und eine Trinkflasche.
Der Kurs beginnt und endet in unserem TiB-Wassersportzentrum, Bruno-Bürgel-Weg 127-131, 12439 Berlin.
Kurstermine
I/2023 25./26.03.2023
II/2023 22./23.04.2023
III/2023 27./28.05.2023
IV/2023 17./18.06.2023
V/2023 15./16.07.2023
VI/2023 23./24.09.2023
Kurszeitraum:
Samstag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Kursgebühr:
70,00 €
Anmeldung:
per Mail an: Kursleiter Heiko Engel über 68engel@web.de
oder telefonisch über 0172-3858448.
Einladung zur 2. Jahresmitgliederversammlung 2023
Termin: Samstag, 25.3.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: online
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht des Kassenwarts und Haushaltsplan 2023
5. Feststellung und Genehmigung des Haushaltsplans 2023
6. Verschiedenes
Wolfgang Brosius, Abteilungsleiter
Nach ein paar Jahren Pause, wegen den umfangreichen Bauarbeiten auf der Strecke, freuen wir uns in 2023 auf den Köpenicker Altstadtlauf, einem tollen und familiären Laufevent in Köpenick.
Rudern ist eine gesunde Sportart mit geringem Verletzungsrisiko, die in der freien Natur ausgeübt wird.
Die erwachsenen Kursteilnehmenden erlernen an einem der unten aufgeführten Wochenenden das Rudern, werden über die gesundheitlichen Effekte des Rudersports, eine gesunde Ernährung und über gesundheitliche Risiken ohne Sport informiert. Außerdem lernen sie unseren Verein kennen und dürfen den Ruderbetrieb auf der Spree und Dahme erfahren.
Die Ruderausbildung erfolgt in C-Booten (breite Ruderboote) mit Steuermann:frau. Die Teilnehmenden müssen schwimmen können. Pro Tag ist ein Mittagsessen im Kursangebot enthalten.
Erforderlich sind enganliegende Sportsachen, Sportschuhe ohne breiten Hacken (keine Joggingschuhe), ggf. Regenjacken, mittelgroßes Vorhängeschloss und eine Trinkflasche.
Der Kurs beginnt und endet in unserem TiB-Wassersportzentrum, Bruno-Bürgel-Weg 127-131, 12439 Berlin.
Kurstermine
II/2023 22./23.04.2023
III/2023 27./28.05.2023
IV/2023 17./18.06.2023
V/2023 15./16.07.2023
VI/2023 23./24.09.2023
Kurszeitraum:
Samstag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Kursgebühr:
70,00 €
Anmeldung:
per Mail an: Kursleiter Heiko Engel über 68engel@web.de
oder telefonisch über 0172-3858448.
Rudern ist eine gesunde Sportart mit geringem Verletzungsrisiko, die in der freien Natur ausgeübt wird.
Die erwachsenen Kursteilnehmenden erlernen an einem der unten aufgeführten Wochenenden das Rudern, werden über die gesundheitlichen Effekte des Rudersports, eine gesunde Ernährung und über gesundheitliche Risiken ohne Sport informiert. Außerdem lernen sie unseren Verein kennen und dürfen den Ruderbetrieb auf der Spree und Dahme erfahren.
Die Ruderausbildung erfolgt in C-Booten (breite Ruderboote) mit Steuermann:frau. Die Teilnehmenden müssen schwimmen können. Pro Tag ist ein Mittagsessen im Kursangebot enthalten.
Erforderlich sind enganliegende Sportsachen, Sportschuhe ohne breiten Hacken (keine Joggingschuhe), ggf. Regenjacken, mittelgroßes Vorhängeschloss und eine Trinkflasche.
Der Kurs beginnt und endet in unserem TiB-Wassersportzentrum, Bruno-Bürgel-Weg 127-131, 12439 Berlin.
Kurstermine
III/2023 27./28.05.2023
IV/2023 17./18.06.2023
V/2023 15./16.07.2023
VI/2023 23./24.09.2023
Kurszeitraum:
Samstag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Kursgebühr:
70,00 €
Anmeldung:
per Mail an: Kursleiter Heiko Engel über 68engel@web.de
oder telefonisch über 0172-3858448.
Rudern ist eine gesunde Sportart mit geringem Verletzungsrisiko, die in der freien Natur ausgeübt wird.
Die erwachsenen Kursteilnehmenden erlernen an einem der unten aufgeführten Wochenenden das Rudern, werden über die gesundheitlichen Effekte des Rudersports, eine gesunde Ernährung und über gesundheitliche Risiken ohne Sport informiert. Außerdem lernen sie unseren Verein kennen und dürfen den Ruderbetrieb auf der Spree und Dahme erfahren.
Die Ruderausbildung erfolgt in C-Booten (breite Ruderboote) mit Steuermann:frau. Die Teilnehmenden müssen schwimmen können. Pro Tag ist ein Mittagsessen im Kursangebot enthalten.
Erforderlich sind enganliegende Sportsachen, Sportschuhe ohne breiten Hacken (keine Joggingschuhe), ggf. Regenjacken, mittelgroßes Vorhängeschloss und eine Trinkflasche.
Der Kurs beginnt und endet in unserem TiB-Wassersportzentrum, Bruno-Bürgel-Weg 127-131, 12439 Berlin.
Kurstermine
IV/2023 17./18.06.2023
V/2023 15./16.07.2023
VI/2023 23./24.09.2023
Kurszeitraum:
Samstag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Kursgebühr:
70,00 €
Anmeldung:
per Mail an: Kursleiter Heiko Engel über 68engel@web.de
oder telefonisch über 0172-3858448.
Rudern ist eine gesunde Sportart mit geringem Verletzungsrisiko, die in der freien Natur ausgeübt wird.
Die erwachsenen Kursteilnehmenden erlernen an einem der unten aufgeführten Wochenenden das Rudern, werden über die gesundheitlichen Effekte des Rudersports, eine gesunde Ernährung und über gesundheitliche Risiken ohne Sport informiert. Außerdem lernen sie unseren Verein kennen und dürfen den Ruderbetrieb auf der Spree und Dahme erfahren.
Die Ruderausbildung erfolgt in C-Booten (breite Ruderboote) mit Steuermann:frau. Die Teilnehmenden müssen schwimmen können. Pro Tag ist ein Mittagsessen im Kursangebot enthalten.
Erforderlich sind enganliegende Sportsachen, Sportschuhe ohne breiten Hacken (keine Joggingschuhe), ggf. Regenjacken, mittelgroßes Vorhängeschloss und eine Trinkflasche.
Der Kurs beginnt und endet in unserem TiB-Wassersportzentrum, Bruno-Bürgel-Weg 127-131, 12439 Berlin.
Kurstermine
V/2023 15./16.07.2023
VI/2023 23./24.09.2023
Kurszeitraum:
Samstag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Kursgebühr:
70,00 €
Anmeldung:
per Mail an: Kursleiter Heiko Engel über 68engel@web.de
oder telefonisch über 0172-3858448.
Rudern ist eine gesunde Sportart mit geringem Verletzungsrisiko, die in der freien Natur ausgeübt wird.
Die erwachsenen Kursteilnehmenden erlernen an einem der unten aufgeführten Wochenenden das Rudern, werden über die gesundheitlichen Effekte des Rudersports, eine gesunde Ernährung und über gesundheitliche Risiken ohne Sport informiert. Außerdem lernen sie unseren Verein kennen und dürfen den Ruderbetrieb auf der Spree und Dahme erfahren.
Die Ruderausbildung erfolgt in C-Booten (breite Ruderboote) mit Steuermann:frau. Die Teilnehmenden müssen schwimmen können. Pro Tag ist ein Mittagsessen im Kursangebot enthalten.
Erforderlich sind enganliegende Sportsachen, Sportschuhe ohne breiten Hacken (keine Joggingschuhe), ggf. Regenjacken, mittelgroßes Vorhängeschloss und eine Trinkflasche.
Der Kurs beginnt und endet in unserem TiB-Wassersportzentrum, Bruno-Bürgel-Weg 127-131, 12439 Berlin.
Kurstermin
VI/2023 23./24.09.2023
Kurszeitraum:
Samstag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Kursgebühr:
70,00 €
Anmeldung:
per Mail an: Kursleiter Heiko Engel über 68engel@web.de
oder telefonisch über 0172-3858448.