Liebe Teilnehmenden,
mit diesem Schreiben informieren wir Euch über den aktuellen Stand und zum Ablauf unserer Veranstaltung.
Am Mittwoch, den 23.8.2023, 23.59 Uhr schließen wir die Anmeldung bei tollense-timing für unser 29. Internationales Müggelseeschwimmen. Nachmeldungen vor Ort am Veranstaltungstag sind nicht möglich.
Bei unserem Müggelseeschwimmen handelt es sich um eine Freiwasserveranstaltung in einem ökologischen Schutzgebiet. Seit Jahren ist ein besonderer Zuwachs an Wasserpflanzen im Müggelsee zu verzeichnen. Mögliche Behinderungen durch den Gewässerbewuchs sind deshalb nicht auszuschließen. Einige von Euch haben das in den Vorjahren erfahren.
Aktuell ist leider auch die Zahl der Blaualgen hoch. Es besteht eine Warnstufe für Algen im Strandbad Müggelsee. Wir verfolgen die Lage in den nächsten Tagen aufmerksam. Das könnt ihr auch unter https://www.berlin.de/lageso/gesundheit/gesundheitsschutz/badegewaesser/badegewaesserprofile/artikel.339112.php.
Außerdem müssen wir die Wetterlage im Blick behalten. Der Wetterbericht sagt Gewitter/Unwetter ab Freitag voraus. Es könnte daher zu einer kurzfristigen Absage der Veranstaltung kommen. Wir werden in direkter Abstimmung mit der Wasserschutzpolizei sowie dem ASB diese Entscheidung unmittelbar vor Wettkampfbeginn (zu 11.00 Uhr) treffen.
Der Start erfolgt wie in den Vorjahren vom Gelände der Seglergemeinschaft am Müggelsee.
Die Starnummernausgabe startet ab 9.00 Uhr. Bitte nutzt das gesamte Zeitfenster. Erfahrungsgemäß kommen die meisten Aktiven erst kurz vor Anmeldeschluss. Das erschwert das Prozedere.
Wie in den Vorjahren wird es einen Kleidertransport vom Start zum Ziel geben. Kein Personentransport!!!
Auch 2023 dauern die umfangreichen Baumaßnahmen im Strandbad Rahnsdorf an.
Deshalb können wir auch in diesem Jahr kein Duschzelt anbieten. Das ist angesichts der Wasserqualität besonders schade. Wir bedauern das sehr – es lässt sich aber leider keine Alternative anbieten. Aufgrund der Arbeiten lässt sich auch keine „Gulaschkanone“ mit warmer Suppe platzieren. Aber die Teilnehmenden werden im Ziel mit Tee und Obst versorgt. Die Sieger:innenehrung (nach Altersklassen) ist für 13.00 Uhr geplant.
Auch dieses Jahr gilt: Neopren-Anzüge sind nicht zugelassen. Wer mit Neo schwimmen will, kann das außerhalb der Wertung tun! Bitte informiert Euch unter „Regeln zur Schwimmbekleidung“.
Das Tragen der ausgegebenen Badekappen ist aus Sicherheitsgründen Pflicht, Nichttragen führt zur Disqualifikation.
Bitte beachtet auch: GPS-Uhren, Schmuck, Rettungsbojen oder weitere Hilfsmittel sind nicht erlaubt. Das Regelwerk des DSV sieht in § 179 vor:
Weitere Informationen findet Ihr weiter unten.
Rückfragen gern an
Nicole Zöllner
Abteilungsleiterin Schwimmen unter niczoe82@googlemail.com
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über unsere Zeitnahmefirma tollense-timing. Voranmeldungen werden bis Sonntag, 20.08.2023 entgegengenommen. An- und Nachmeldungen für das Kinder-Schwimmen sind bis 10.30 Uhr möglich.
ab 9.00 Uhr:
- Ausgabe Transponder und Badekappen
ab 9.30 Uhr:
- Begrüßung der Sportler und musikalische Untermalung
- Öffnung Kleidertransport
um 10.30 Uhr:
- Schließung Anmeldestände
ab 10.45 Uhr:
- Begrüßung der Sportler:innen
- Hinweise zur Strecke, Regeln und Startprocedere
ab 10.50 Uhr:
- Aufruf zum Vorstart
Der Start erfolgt in 8 Startgruppen á 70 Teilnehmende (letzte Startgruppe 100) im 3-Minuten-Abstand.
Anmeldung ab 10:30 Uhr im Strandbad Rahnsdorf
ab 11.30 Uhr:
Begrüßung der Finisher (Strandbad Rahnsdorf)
ab 13.00 Uhr:
Siegerehrung Kinder
Siegerehrung Erwachsene
Alle Teilnehmenden werden nach dem Zieleinlauf mit Wasser und Obst versorgt. Nach dem Zieleinlauf haben die Schwimmerinnen und Schwimmer die Möglichkeit, sich Ihre persönliche Teilnehmerurkunde ausdrucken zu lassen. Die Ergebnisse werden zeitnah nach der Veranstaltung im Internet abrufbar sein. Bitte beachtet für die Garderobe sowie abgegebene Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung.
Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass es sich beim Internationalen Müggelseeschwimmen um eine Freiwasserveranstaltung in einem ökologischen Schutzgebiet handelt. Seit einigen Jahren ist ein besonderer Zuwachs an Wasserpflanzen im Müggelsee zu verzeichnen, mögliche Behinderungen durch den Gewässerbewuchs sind nicht auszuschließen Nähere Informationen zur Wasserqualität findet Ihr in der Rubrik >> Hinweise zur Wasserqualität <<
Aufgrund der großen Nachfrage der vergangenen Jahre, könnt Ihr Euch auch in diesem Jahr Euer Shirt bereits bei der Voranmeldung verbindlich reservieren lassen und direkt am Veranstaltungstag mitnehmen. Die Zahlung erfolgt problemlos gemeinsam mit der Startgebühr. Shirts, die am Veranstaltungstag nicht abgeholt wurden, können bis zum 30.09.2022 zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle der Turngemeinde in Berlin abgeholt werden. Das Shirt gibt es für günstige 20,00 Euro.
Das Internationale Müggelseeschwimmen startet auch in 2023 von der Steganlage der Seglergemeinschaft am Müggelsee (12559 Berlin, Müggelschlößchenweg 70). Das Ziel befindet sich im 3,5 km entfernten Strandbad Rahnsdorf.
Den Streckenverlauf könnt Ihr zur besseren Ansicht auf der folgenden Karte Strecke Müggelseeschwimmen nachverfolgen.
Wettkampfbestimmungen:
Mit Ihrer Anmeldung erkenne Sie den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schaden jeder Art an. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, Sie werden weder gegen die Veranstalter noch gegen die Stadt Berlin Ansprüche wegen Verletzungen und Schäden jeder Art, die Ihnen durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung entstanden sind, geltend machen.
Sie erklären ausdrücklich, dass Sie einen ausreichenden Trainingszustand besitzen und körperlich gesund sind. Bei einem persönlichen Abbruch des Rennens, sind die Teilnehmer dazu verpflichtet sich bei dem Veranstalter unter Angabe Ihrer Startnummer im Zielbereich abzumelden.
Die persönlichen Daten werden gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz maschinell verarbeitet. Die im Zusammenhang mit der Teilnahme gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews des Teilnehmers in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern oder fotomechanischen Vervielfältigungen können vom Veranstalter ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden.
Unter der Berücksichtigung der angekündigten Wettersituation kann es im Falle von Sturm und Gewitter zu einer unvorhergesehenen Absage der Veranstaltung kommen. Die Veranstaltungsleitung wird in direkter Abstimmung mit der örtlichen Wasserschutzpolizei sowie den Rettungsschwimmern des ASB diese Entscheidung unmittelbar vor Wettkampfbeginn (zu 11.00 Uhr) treffen. Wir bitten daher alle Teilnehmer sich wie geplant pünktlich am Start einzufinden. Bei Gefahr für Leben wird die Veranstaltung nicht gestartet! Werden bei laufendem Wettkampf durch die Wettkampfleitung ein Abbruch und die Bergung der Teilnehmer aus dem Wasser durch die Rettungsschwimmer angeordnet, ist dies unbedingt und ohne Ausnahme zu befolgen.
Wie in den Vorjahren gibt es einen Kleidertransport zwischen Start und Ziel. Die Sachen sind bis 10.50 Uhr an dem dafür vorgesehenen Bus abzugeben, damit sie rechtzeitig wieder ausgegeben werden können. Bitte beachtet: Es wird keine Haftung für die Garderobe seitens des Veranstalters übernommen.
Parkplätze am Start Nähe Spreetunnel sind rar! Wer dennoch mit dem Auto kommen möchte, sollte direkt nach Rahnsdorf fahren. Unweit des Strandbades befindet sich ein großer Parkplatz. Von dort kann man mit der Tram, Linie 61, zurück nach Friedrichshagen fahren. Die Fahrzeit beträgt etwa 10 Minuten. Informationen unter BVG
Verkehrsanbindung mit ÖPNV zum Start:
S3 bis S-Bhf. Friedrichshagen, Bölschestraße in Richtung Spreetunnel zu Fuß oder mit den Tram-Linien 60 und 61 bis Haltestelle Müggelseedamm/Bölschestr., Josef-Nawrocki-Straße, durch den Tunnel und anschl. 5 Minuten Fußweg zur SGaM (Richtung Rübezahl).
Anschrift Startgelände:
Seglergemeinschaft am Müggelsee e. V.
Müggelschlößchenweg 70
12559 Berlin
Anschrift Zielgelände:
Strandbad Rahnsdorf
Fürstenwalder Damm 838
12589 Berlin
Etwa 300 m vom Nordufer des Müggelsees entfernt, erfässt das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) die ökologischen Daten des Müggelsees. Die Messungen geben u.a. Auskunft über die derzeitige Wassertemperatur sowie die vor Ort anhaltende Windstärke.
Seit einigen Jahren verzeichnet das IGB einen besonderen Zuwachs an natürlichen Wasserpflanzen im Müggelsee, dieses betrifft insbesondere die flacheren Ufer- und Badebereiche. Die Wasserpflanzen sind gesundheitlich unbedenklich und ein Zeichen für eine sehr hohe Wasserqualität. Leider kann es insbesondere im Zielbereich hierdurch zu Behinderungen kommen.
Über den nachfolgenden Link, gelangt ihr direkt auf die Datenübersicht des IGB:
Die Schwimmanzüge müssen folgenden Standards entsprechen:
· Die Schwimmanzüge der männlichen Wettkämpfer dürfen nicht über die Knie und über den Bauchnabel reichen.
· Die Schwimmanzüge der weiblichen Wettkämpfer müssen Schulter-, Nacken- und Armfrei sein und dürfen nicht über die Knie reichen. Zweiteilige Schwimmanzüge dürfen entsprechend den vorher beschriebenen Standards getragen werden.
Folgende Materialien für die Schwimmkleidung sind erlaubt:
· Es ist nur textiles Material erlaubt.
· Wasserundurchlässige Materialien sind nicht erlaubt.
· Das verwendete Material darf nicht dicker als 0,8 mm sein-
· Es sind keine Reißverschlüsse oder andere Befestigungsmittel erlaubt, außer den Bändern bei kurzen Badehosen.
· Schwimmkleidung, die den Auftrieb unterstützt, Schmerzen reduziert, chemische oder medizinische Stimulierung oder andere Einflüsse von außen ermöglicht, ist verboten.
· Applikationen auf der Schwimmkleidung sind verboten, Firmen-Logos, Vereinsnamen oder ähnliches sind aber erlaubt.
· Es ist allen männlichen und weiblichen Wettkämpfern erlaubt (aus Anstandsgründen) textile Materialien unter ihren Schwimmanzügen zu tragen, wenn sie dadurch keine Wettkampfvorteile erlangen.
· Ebenso soll die Schwimmkleidung nicht knapper als die vorgeschlagene kurze Schwimmkleidung für beide Geschlechter sein.
· Aus religiösen oder kulturellen Gründen kann abweichend Schwimmkleidung zugelassen werden, die größere Teile des Körpers bedeckt (aus textilem Material), wenn dadurch kein Wettbewerbsvorteil erlangt wird.
Durch das Anklicken des Vorschaubildes werden Sie zu YouTube weitergeleitet. Dort gelten die Datenschutzrichtlinien von YouTube.