Update zum 30. Müggelseeschwimmen 2024

Erstellt am 10. Juli 2024

KayH20230827-_P2A2275

Liebe Teilnehmenden,

vielen Dank für Eure Anmeldung für unser 30. Internationales Müggelseeschwimmen am 14.07.2024. 619 Aktive haben sich bei tollense-timing angemeldet (die Meldelisten sind veröffentlicht). Bitte denkt daran, Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind nicht möglich.

Der Start erfolgt wie in den Vorjahren vom Gelände der Seglergemeinschaft am Müggelsee.

Die Starnummernausgabe startet ab 9.00 Uhr. Bitte nutzt das gesamte Zeitfenster. Erfahrungsgemäß kommen die meisten Aktiven erst kurz vor Anmeldeschluss. Das erschwert das Prozedere.

Wie in den Vorjahren wird es einen Kleidertransport vom Start zum Ziel geben, aber keinen Personentransport!!! Ihr erhaltet bei der Anmeldung Anhänger für Euer Gepäck, dass Ihr bitte bis spätestens 10.30 Uhr in den bereitstehenden Bus/Anhänger bringt.

Das Startprozedere beginnt um 10.50 Uhr. Hierfür finden sich zunächst die ersten Startgruppen in der Nähe des Hauptstegs ein. Nach dem Aufruf geht Ihr zügig zum Start. Dieser erfolgt aus dem Wasser. Es gibt eine Leiter, Ihr könnt aber auch ins Wasser gleiten. Nutzt bitte die gesamte Breite des Stegs. Wir starten in 9 Startgruppen á 70 Sportler:innen (ggf. legen wir Startgruppe 8 und 9 zusammen). Die Startschüsse erfolgen durch den Bezirksbürgermeister von Treptow Köpenick, Oliver Igel. Sobald eine Startgruppe gestartet ist, begibt sich die nächste zum Start und die darauffolgende zum Steg. So können wir einen reibungslosen Ablauf ermöglichen.

Bei unserem Müggelseeschwimmen handelt es sich um eine Freiwasserveranstaltung in einem ökologischen Schutzgebiet. Seit Jahren ist ein besonderer Zuwachs an Wasserpflanzen im Müggelsee zu verzeichnen. Mögliche Behinderungen durch den Gewässerbewuchs sind deshalb nicht auszuschließen.

Die wasserrettungsdienstliche Sicherung der Strecke erfolgt durch die Ehrenamtlichen des ASB. Der ASB legt vor dem Start 20 Bojen aus, die Euch nach Rahnsdorf führen. Ziel ist ein grünes Motorboot mit einem Zielbanner. Dort steht unser TiB-Team und lenkt Euch ins Ziel. Die Zeitmessung erfolgt elektronisch via Transponder. Im Ziel werden die Teilnehmenden mit Tee und Obst versorgt.

Auch 2024 dauern die umfangreichen Baumaßnahmen im Strandbad Rahnsdorf an.

Die Sieger:innenehrung (nach Altersklassen) ist für 13.00 Uhr geplant.

Auch dieses Jahr gilt: Neopren-Anzüge sind nicht zugelassen. Wer mit Neo schwimmen will, kann das außerhalb der Wertung tun! Bitte informiert Euch unter „Regeln zur Schwimmbekleidung“.

Das Tragen der ausgegebenen Badekappen ist aus Sicherheitsgründen Pflicht, Nichttragen führt zur Disqualifikation.

Bitte beachtet auch: GPS-Uhren, Schmuck, Rettungsbojen oder weitere Hilfsmittel sind nicht erlaubt. Das Regelwerk des DSV sieht in § 179 vor:

  • Nr. 3: „Der Sportler darf sich keine Vorteile verschaffen durch u.a. das Beanspruchen von Schrittmacherdiensten“
  • Nr. 10: „Jeder Sportler muss kurz geschnittene Fuß- und Fingernägel haben. Er darf während des Wettkampfes keinen Schmuck und keine Armbanduhr tragen.“

Rückfragen gern an
Nicole Zöllner
Abteilungsleiterin Schwimmen unter niczoe82@googlemail.com