Events 2025

Events 2025


Anmeldung Müggelseeschwimmen


31. Internationales Müggelseeschwimmen

Liebe Schwimmer:innen & Freund:innen des Müggelseeschwimmens,

am 13. Juli 2025 findet das 31. Internationale Müggelseeschwimmen statt.

Der Start erfolgt wie in den Vorjahren vom Gelände der Seglergemeinschaft am Müggelsee um 11.00 Uhr. Ziel ist das Strandbad Müggelsee.

Um 10.30 Uhr starten wir im Strandbad Müggelsee in Rahnsdorf das 21. Kindermüggelseeschwimmen.

8 bis 13-jährige können sich für die 400-Meter-Distanz anmelden. Für 14- bis 16-Jährige bieten wir auch eine 800-Meter-Strecke an.

Die elektronische Zeitmessung wird von der Zeitnahmefirma tollense-timing übernommen. Seit dem 01.01.2025 könnt ihr euch hier bei tollense-timing anmelden [bitte anklicken].

Das Startgeld beträgt 40 Euro. Bei Interesse könnt ihr auch ein Veranstaltungshirt bei der Anmeldung verbindlich reservieren und am Veranstaltungstag mitnehmen. Die Zahlung erfolgt gemeinsam mit der Startgebühr.

Mit Anmeldung und Zahlung des Startgeldes gilt die Anmeldung als verbindlich.

Rückfragen gern an
Nicole Zöllner
Abteilungsleiterin Schwimmen unter niczoe82@googlemail.com.

Der Wettkampf

3,5 Kilometer über den Müggelsee – von Friedrichshagen nach Rahnsdorf
Zeitlimit: 13.30 Uhr
Nach Ablauf werden Teilnehmende, die noch auf der Strecke sind, vom ASB aus dem Wasser genommen und disqualifiziert.

Kinder-Müggelseeschwimmen für Kinder der AK I und II auf einem 400-Meter-Dreieckskurs und für Jugendliche in der AK III und IV auf einem 800-Meter-Dreieckskurs im Strandbad Müggelsee (Rahnsdorf):
Der Wettkampf wird nur gestartet, wenn die Wassertemperatur mindestens 18 °C beträgt.
Neoprenanzüge sind nicht zugelassen. Wer mit Neoprenanzug schwimmen will, kann das außerhalb der Wertung tun! Bitte informiert euch unter „Regeln zur Schwimmbekleidung“.

Anmeldung

Die elektronische Zeitmessung wird von der Zeitnahmefirma tollense-timing übernommen [bitte anklicken].
Anmeldungen werden bis Sonntag, 07.07.2025 entgegengenommen.

Mit Anmeldung und Zahlung des Startgeldes gilt die Anmeldung als verbindlich.
Da wir mit den Startgeldern die Veranstaltung organisieren und die damit verbundenen Ausgaben bestreiten, können wir diese nicht rückerstatten.
Auch bei Absage des Wettkampfs aufgrund höherer Gewalt (Unwetter etc.) erfolgt keine Erstattung.
Weitere Informationen unter „Was geschieht bei schlechtem Wetter“.

Startgebühren:
Müggelseeschwimmen (3,5 Kilometer): 40,00 Euro
Kinder-Müggelseeschwimmen (400 und 800 Meter): 10,00 Euro

Ablauf

Kinder-Müggelseeschwimmen (im Strandbad Müggelsee in Rahnsdorf)
10.00 Uhr: Anmeldung für alle Altersklassen, Ausgabe der Transponder und Badekappen
→ Nachmeldungen sind möglich
10.20 Uhr: Hinweise zur Strecke, Regeln und Startprocedere für alle Altersklassen
10.30 Uhr: Start des Kinder-Müggelseeschwimmens AK I und II
11.00 Uhr: Start des Kinder-Müggelseeschwimmens AK III und IV

Müggelseeschwimmen (SGaM in Friedrichshagen)
09.00 Uhr: Öffnung der Anmeldung, Ausgabe der Transponder und Badekappen
→ Keine Nachmeldungen
09.30 Uhr: Öffnung des Kleidertransports (Bus-Shuttle)
10.30 Uhr: Schließung der Anmeldestände
10.45 Uhr: Begrüßung der Sportler:innen, Hinweise zur Strecke, Regeln und Startprocedere
10.50 Uhr: Aufruf zum Vorstart
11.00 Uhr: Der Start erfolgt in Startgruppen à 70 Teilnehmende im 3-Minuten-Abstand
11.30 Uhr: Begrüßung der Finisher (Strandbad Rahnsdorf)
13.00 Uhr: Sieger:innenehrung Kinder, anschließend Sieger:innenehrung Erwachsene

Alle Teilnehmenden werden nach dem Zieleinlauf mit Wasser und Obst versorgt. Nach dem Zieleinlauf haben die Schwimmer:innen die Möglichkeit, sich ihre persönliche Urkunde ausdrucken zu lassen. Die Ergebnisse werden zeitnah nach der Veranstaltung im Internet abrufbar sein.
Für Garderobe sowie abgegebene Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung.

Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass es sich beim Internationalen Müggelseeschwimmen um eine Freiwasserveranstaltung in einem ökologischen Schutzgebiet handelt. Seit einigen Jahren ist ein besonderer Zuwachs an Wasserpflanzen im Müggelsee zu verzeichnen. Mögliche Behinderungen durch den Gewässerbewuchs sind nicht auszuschließen.
Nähere Informationen zur Wasserqualität findet ihr in der Rubrik >> Hinweise zur Wasserqualität <<

Veranstaltungsshirt

Das Shirt könnt ihr bei der Voranmeldung verbindlich reservieren und direkt am Veranstaltungstag mitnehmen (die Ausgabe erfolgt im Strandbad Müggelsee in Rahnsdorf). Die Zahlung erfolgt gemeinsam mit der Startgebühr (20,00 Euro).

Shirts, die am Veranstaltungstag nicht abgeholt wurden, können bis zum 15.08.2025 zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle der Turngemeinde in Berlin abgeholt werden.

Weitere Informationen

Das Internationale Müggelseeschwimmen startet vom Gelände der Seglergemeinschaft am Müggelsee (12559 Berlin, Müggelschlößchenweg 70). Das Ziel befindet sich im 3,5 Kilometer entfernten Strandbad Müggelsee (Rahnsdorf). Den Streckenverlauf könnt Ihr auf der folgenden Karte https://tib1848ev.de/documents/438/Strecke_M%C3%BCggelseeschwimmen.pdf nachverfolgen.

  • Bei der Durchführung des Wettkampfs richten wir uns nach dem Regelwerk des DSV. Die Wettkampfbestimmungen - Allgemeiner Teil und Freiwasser - sind einzusehen unter: DSV Regelwerk.
    Auszug aus dem Regelwerk:
    § 179
    Nr. 3: „Der Sportler darf sich keine Vorteile verschaffen durch u.a. das Beanspruchen von Schrittmacherdiensten“
    Nr. 9: „Jeder Sportler muss kurz geschnittene Fuß- und Fingernägel haben. Er darf während des Wettkampfes keinen Schmuck und keine Armbanduhr tragen.“
    D.h. bei uns sind Schmuck, Uhren einschl. GPS-Uhren, eigene Rettungsbojen oder weitere Hilfsmittel nicht zugelassen.
  • Das Tragen der ausgegebenen Badekappen ist aus Sicherheitsgründen Pflicht, Nichttragen führt zur Disqualifikation.
  • Jugendliche dürfen nach den Freiwasser-Regeln erst mit dem vollendeten 14. Lebensjahr die 3,5 Kilometer lange Strecke schwimmen. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
  • Das Tragen der Transponder zur Zeitmessung ist Pflicht. Diese sind im Ziel zurückzugeben. Für nicht zurückgegebene oder verlorengegangene Transponder wird eine Gebühr in Höhe von 20,- Euro berechnet.

Unter Berücksichtigung der angekündigten Wettersituation kann es im Falle von Sturm und Gewitter zu einer unvorhergesehenen Absage der Veranstaltung kommen. Die Veranstaltungsleitung wird in direkter Abstimmung mit der örtlichen Wasserschutzpolizei sowie den Rettungsschwimmern des ASB diese Entscheidung unmittelbar vor Wettkampfbeginn (zu 11.00 Uhr) treffen. Wir bitten daher alle Teilnehmenden sich wie geplant pünktlich am Start einzufinden. Bei Gefahr für Leben wird die Veranstaltung nicht gestartet! Werden bei laufendem Wettkampf durch die Wettkampfleitung ein Abbruch und die Bergung der Teilnehmenden aus dem Wasser durch die Rettungsschwimmer angeordnet, ist dies unbedingt und ohne Ausnahme zu befolgen.

Es gibt es einen Kleidertransport zwischen Start und Ziel. Die Sachen sind bis 10.50 Uhr an dem dafür vorgesehenen Bus abzugeben, damit sie rechtzeitig wieder ausgegeben werden können.

Es wird keine Haftung für die Garderobe seitens des Veranstalters übernommen.

Verkehrsanbindung mit ÖPNV zum Start:
S3 (Richtung Erkner): Ausstieg S-Bhf. Friedrichshagen, dann Bölschestraße in Richtung Spreetunnel zu Fuß oder mit den Tram-Linien 60 und 61 bis Haltestelle Müggelseedamm/Bölschestraße,
Josef-Nawrocki-Straße, durch den Spreetunnel, anschl. 5 Minuten Fußweg zur SGaM (Richtung Rübezahl).

Parkplätze am Start sind rar! Wer dennoch mit dem Auto kommen möchte, sollte direkt nach Rahnsdorf fahren. Unweit des Strandbades befindet sich ein großer Parkplatz. Von dort kann man mit der Tram, Linie 61, zurück nach Friedrichshagen fahren. Die Fahrzeit beträgt etwa 10 Minuten. Informationen unter https://www.bvg.de/

Anschrift Startgelände:
Seglergemeinschaft am Müggelsee e. V.
Müggelschlößchenweg 70
12559 Berlin

Anschrift Zielgelände:
Strandbad Rahnsdorf
Fürstenwalder Damm 838
12589 Berlin

Etwa 300 m vom Nordufer des Müggelsees entfernt, erfässt das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) die ökologischen Daten des Müggelsees. Die Messungen geben u.a. Auskunft über die derzeitige Wassertemperatur sowie die vor Ort anhaltende Windstärke.

Seit einigen Jahren verzeichnet das IGB einen besonderen Zuwachs an natürlichen Wasserpflanzen im Müggelsee, dieses betrifft insbesondere die flacheren Ufer- und Badebereiche. Die Wasserpflanzen sind gesundheitlich unbedenklich und ein Zeichen für eine sehr hohe Wasserqualität. Leider kann es insbesondere im Zielbereich hierdurch zu Behinderungen kommen.

Über den nachfolgenden Link, gelangt ihr direkt auf die Datenübersicht des IGB:

>> IGB - Messstation - Müggelsee <<

>> Bericht des IGB: ‚Zu viele Wasserpflanzen im See‘<<

Zulässige Schwimmbekleidung

Die Schwimmanzüge müssen folgenden Standards entsprechen:

  • Schwimmanzüge von männlichen Teilnehmenden dürfen nicht über die Knie und nicht über den Bauchnabel reichen.
  • Schwimmanzüge von weiblichen Teilnehmenden müssen an Schultern, Nacken und Armen frei sein und dürfen ebenfalls nicht über die Knie reichen.
  • Zweiteilige Schwimmanzüge sind erlaubt, sofern sie den oben genannten Anforderungen entsprechen.

Erlaubte Materialien für Schwimmbekleidung:

  • Es ist ausschließlich textiles Material erlaubt.
  • Wasserundurchlässige Materialien sind nicht zugelassen.
  • Das verwendete Material darf nicht dicker als 0,8 mm sein.
  • Reißverschlüsse oder andere Befestigungsmittel sind nicht erlaubt – ausgenommen sind Bänder bei kurzen Badehosen.
  • Schwimmbekleidung, die Auftrieb unterstützt, Schmerzen reduziert, chemisch oder medizinisch stimulierend wirkt oder andere äußere Einflüsse ermöglicht, ist verboten.
  • Applikationen (z. B. Verstärkungen, Polsterungen) sind nicht erlaubt.
  • Firmenlogos, Vereinsnamen oder ähnliche Aufdrucke sind zulässig.
  • Textile Unterbekleidung unter dem Schwimmanzug ist aus Anstandsgründen erlaubt, sofern dadurch kein Wettkampfvorteil entsteht – für alle Teilnehmenden unabhängig vom Geschlecht.
  • Die Schwimmbekleidung darf nicht knapper sein als die vorgeschlagene kurze Schwimmbekleidung für alle Geschlechter.
  • Aus religiösen oder kulturellen Gründen kann abweichende, den Körper stärker bedeckende Schwimmbekleidung aus textilem Material zugelassen werden, sofern dadurch kein Wettbewerbsvorteil entsteht.

Der Verein_Veranstaltungen_Müggelseeschwimmen-Badeanzug

Der Verein_Veranstaltungen_Müggelseeschwimmen-Badehose

Rückblick

TEILNEHMERREKORD zum RUNDEN GEBURTSTAG I 30. MÜGGELSEESCHWIMMEN der Turngemeinde in Berlin

Durch das Anklicken des Vorschaubildes werden Sie zu YouTube weitergeleitet. Dort gelten die Datenschutzrichtlinien von YouTube.

26. Internationale Müggelseeschwimmen

Durch das Anklicken des Vorschaubildes werden Sie zu YouTube weitergeleitet. Dort gelten die Datenschutzrichtlinien von YouTube.

Der MÜGGELSEE ist IHRE Badewanne! I MÜGGELSEESCHWIMMEN 2023 von der Turngemeinde in Berlin

Durch das Anklicken des Vorschaubildes werden Sie zu YouTube weitergeleitet. Dort gelten die Datenschutzrichtlinien von YouTube.


Unser Partner


39. Kreuzberger Viertelmarathon

Bunt, laut und schrill durch den Kreuzberger Kiez!

Der Kreuzberger Viertelmarathon geht am Sonntag, den 7. September, in die 39. Runde. Start und Ziel ist wie immer das TiB-Stadion am Columbiadamm 111 – gelaufen wird quer durch den Kiez. Neben Viertel- und Achtelmarathon gibt es auch einen Teamlauf, einen Kinderlauf sowie den kostenlosen Bambinilauf.

Die ersten 100 Anmeldungen zahlen bis zum 30. Juni 2025 statt 32 Euro nur 27 Euro.

Mitglieder der Turngemeinde zahlen in diesem Zeitraum (sofern sie unter den ersten 100 Anmeldungen sind) 15 Euro Startgebühr statt 18 Euro*.

* Für den Mitgliederrabatt benötigt ihr einen Vereinsvoucher, den ihr bei der Anmeldung eingeben müsst. Diesen fordert ihr bitte unter events@tib1848ev.de an.

Alle Infos zu Strecken, Startzeiten, Anmeldung und Teilnahmebedingungen findet ihr weiter unten.

Bei Fragen zur Anmeldung oder Stornierung: info@larasch.de oder events@tib1848ev.de.

39. Kreuzberger Viertelmarathon 7. September 2025 (hier geht's zur Anmeldung)


Veranstaltungsdetails

Teilnahmeberechtigung:

  • Alle Läufer:innen, die sich ausreichend trainiert fühlen
  • Die Einteilung der Altersklassen erfolgt nach der Deutschen Leichtathletikordnung (DLO) § 3 . Maßgebend für die Zugehörigkeit zu einer Altersklasse ist das Geburtsjahr

Anmeldung und Startgebühren:

  • Early Bird (bis 30.06.2025):
    • Viertelmarathon und Achtelmarathon: 27 EUR, TiB-Mitglieder 15 EUR
    • Ab 01.07.2025: 32 EUR, TiB-Mitglieder 18 EUR
  • Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): 18 EUR
  • Teamanmeldung: 90 EUR
  • Kinderlauf: 15 EUR
  • Mitgliederrabatt mit Vereinsvoucher, anforderbar unter events@tib1848ev.de

Streckenführung:

Viertelmarathon (10,5 km): https://www.plotaroute.com/route/2492188

Achtelmarathon (5,25 km): https://www.plotaroute.com/route/2492194

Kinderlauf (2,5km): https://www.plotaroute.com/route/2492198

Streckenbeschreibung:

Die Strecke führt vom Stadion aus über den Südstern zur Urbanstraße und weiter über die Alexandrinenstraße und Moritzplatz. Der Wendepunkt führt um den Häuserblock am Mariannenplatz, über die Marianenstraße, Waldemarstraße und Adelbertstraße zurück zur Oranienstraße. Die Strecke ist abgesperrt und ausgeschildert. Auf der Strecke befinden sich sämtliche Streckenposten die Euch den Weg weisen.

Startunterlagen:

Sofern die maximale Anmeldezahl nicht vorher erreicht wurde, ist die Anmeldung bis zum Sonntag, den 31. August 2025 um 23:59 Uhr möglich. Eine Nachmeldung vor Ort wird nicht angeboten! Bitte beachtet, dass die Anmeldemöglichkeit bei Erreichung der max. Anmeldezahl bereits vorher geschlossen wird!

Im Vorfeld können die Startunterlagen in der TiB-Geschäftsstelle (Columbiadamm 111, 10965 Berlin, Hauptgebäude 2. Stock) jeweils zwischen 8.00 und 17.00 Uhr abgeholt werden.

Wir werden Euch zeitnah darüber informieren ab welchem Tag Ihr die Unterlagen abholen könnt.

Alle Informationen

  • Viertelmarathon: 10,5 km
  • Achtelmarathon: 5,25 km
  • Kinderlauf: 2,5 km für Kinder ab U8 (6/7 Jährige) bis zur U10 (9/8 Jährige)
  • Bambinilauf: 400 m für Kinder bis 5 Jahre
  • Teamlauf: 4 Personen laufen jeweils 10,5 km

Kinderlauf / Bambinilauf

Der Kinderlauf ist 2,5 km lang, startet um 9.30 Uhr und führt vom Vereinsgelände durch die schön grüne Hasenheide zurück zum TiB-Stadion. Kinder ist den Altersklassen ab U8 (6/7 Jährige) bis zur U10 (9/8 Jährige) können daran teilnehmen. Jede:r kleine Finisher:in erhält eine Urkunde und Medaille bei der Siegerehrung (ca. 12 Uhr).

An dem Bambinilauf können alle kleinen Läufer:innen im Alter bis 5 Jahren (bzw. im 6. Lebensjahr) teilnehmen. Der Lauf startet um 10.20 Uhr und führt 400 m lang rund um das TiB-Stadion. Die Teilnahme ist kostenlos. Natürlich dürfen Eltern, Geschwister und Freunde gerne die kleinen Läufer:innen unterstützen und mit ihnen laufen.

Teamlauf

Beim Teamlauf starten 4 Personen (ein Team) gemeinsam und laufen die Viertelmarathonstrecke (Jede:r Läufer:in jeweils 10,5 km). Jede:r einzelne Läufer:in erhält die persönliche gelaufene Zeit, eine Onlineurkunde und Medaille.

Zeitplan:

  • Abholung der Startunterlagen ab 8:00 Uhr am Veranstaltungstag
  • Sieger:innen-Ehrung um 12:00 Uhr: Eine Onlineurkunde steht kurz nach dem Lauf für alle Läufer:innen zum Download bereit.

Startzeiten:

  • Kinderlauf: 9:30 Uhr
  • Viertelmarathon und Teamlauf: 10:00 Uhr
  • Achtelmarathon: 10:15 Uhr
  • Bambinilauf: 10:20 Uhr

Bitte beachtet, dass sich aus organisatorischen Gründen die Startzeiten minimal verschieben können. Kurz vor dem Event werden wir allen Angemeldeten die letzten FAQs zumailen. Dort werden die finalen Startzeiten vermerkt sein!

Sieger:innen-Ehrungen für Top 3 jeder Altersklasse und Gesamtsieger der einzelnen Strecken.

  • ausgeschilderte Strecke
  • Zeitnahme
  • Starterbeutel
  • Medaille für jeden/jede Finisher:in
  • Warme Duschen (m & w) und Toiletten im Vereinsheim sowie Umkleidemöglichkeiten (m & w)
  • Sanitäter:innen auf der Strecke
  • Eine kleine Wettkampfverpflegung alle 2,5 km, bzw. 5km (wir empfehlen für die Strecke zusätzlich Trinkwasser mitzubringen)
  • Eine kleine Zielverpflegung
  • Siegerehrungen mit Pokal und Medaille (s. Punkt Wertungsklassen)
  • Persönliche Onlineurkunde mit Altersklassenplatzierung und Einzelzeiten
  • Übertragbar oder stornierbar bis 31. August 2025 gegen eine Gebühr von 15 EUR
  • Keine Stornierung oder Übertragung nach dem 1. September 2025 möglich

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Shirt zum Lauf. Dieses kann am Veranstaltungstag erworben werden und kostet 20 Euro pro Shirt. Im Startpreis ist kein Shirt enthalten!

Keine Parkplätze auf dem Vereinsgelände, Parken am Columbiadamm oder Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen

Überwachung durch beauftragte Hilfsorganisation, ärztliche Betreuung auf der Strecke.