Baseball gibt es seit 1991 in der TiB und kann in der
gemessen an den Standards eines Sportvereins bereits auf eine beeindruckende
Historie an Teambezeichnungen zurückblicken. Nach anfänglichen Erfolgen und
Misserfolgen in den frühen 90er Jahren nach Gründung der Abteilung fusionierten
die ursprünglichen TiB Pioneers mit den MSV Rangers zu den TiB Rangers, ein
Name, der sich dann zunächst für einige Jahre hielt.
Neuanfang in 2020
Nach einem relativ kurzen Intermezzo mit einem weiteren
neuen Namen ab 2016 entschloss man sich 2020 zu einem kompletten Neuanfang -
die Struktur des Vereins war gänzlich anders als noch 2015. Aufgrund des
enormen Zulauf an Neumitgliedern und nicht zuletzt der festen Etablierung einer
Softballmannschaft, die beide den Namen Rangers niemals getragen hatten,
entschlossen wir uns, lieber in gänzlich neue Gefilde vorzustoßen. Durch Wahl
des neuen Namens "Berlin Skylarks" setzten wir ein Signal, uns noch
fester an unsere zentrale Spielstätte im Herzen Berlins zu binden und ein
unverwechselbar lokales Element zum zentrale Bestandteil unserer Identität zu
machen.
Was ist eigentlich ein Skylark?
"Skylark" ist der englische Name der Feldlerche.
Dieser streng geschützte Vogel ist auf dem Tempelhofer Feld heimisch und hat
dort seine abgegrenzten Brutstätten. Wir folgen damit gleichzeitig der
Tradition der Benennung von Baseballteams nach Vögeln ebenso wie wir unsere
eigenen regionalen Wurzeln betonen.
Unsere Heimspielstätte
Angefangen mit bescheidenen Umständen mit einer Spielstätte
im Vereinsstadion auf dem TiB-Gelände, spielen wir seit 2009 im Herzen Berlins
an historischer Stätte auf dem Tempelhofer Feld.
Aktuelle sportliche Situation
Aktuell stellen wir in allen Altersklassen und auf allen
Niveaus Mannschaften – Neulinge sind also ungeachtet von vorheriger
Baseballerfahrung immer gern gesehen. Alle unsere Teams nehmen am regulären
Ligabetrieb des Baseball- und Softballverbandes Berlin Brandenburg (BSVBB)
teil.
Derzeit stellen wir: